Kommunikation mit KiTaCom

Wie erfolgt die Kommunikation mit KiTaCom?
Bei KiTaCom gibt es drei wesentliche Möglichkeiten zu kommunizieren.
Mitteilungen
Hierbei handelt es sich um Nachrichten, die von einer Person erstellt werden und anderen Personen zum Lesen bereitgestellt werden. Das hört sich sehr einfach an. Ohne besondere Optionen ist dies auch so einfach: Ich schreibe an
eine andere Person eine Nachricht.Diese Nachricht kann auch an mehrere Personen gerichtet sein oder an eine Gruppe, die sich mit der Gruppe in der Kindertagesstätte deckt.
Bei der Nachricht die geschrieben wurde, kann jeder sehen, wer diese bereits gelesen oder gelikt (laut Duden wird es wirklich so geschrieben) hat.
Events
Events sind eine besondere Form der Mitteilungen. Diese haben alle Eigenschaften und Möglichkeiten einer Mitteilung. Zusätzlich wird dem Event ein Termin vergeben. Dieser Termin wird verwendet um in der Auflistung der
Termine eine Sortierung vorzunehmen.
Kommentare
Events und Mitteilungen können optional mit Kommentaren versehen werden. Vor allem, wenn eine Planung erfolgt, ist es oft sehr hilfreich, wenn sich die Empfänger der Nachricht zusätzlich austauschen
können.
Die Optionen für Mitteilungen und Events
Alle Mitteilungen haben einen Titel, einen Text und optional einen Anhang. Ein Event wird durch einen Termin definiert. Die Nutzergruppen (Eltern, Mitarbeiter oder Administratoren) haben unterschiedliche Optionen.
Eltern
- Sie können entscheiden, ob eine Mitteilung an einen oder mehrere Empfänger gerichtet wird.
- Sie haben eine Auflistung Ihrer Gruppen in denen Ihre Kinder sind und können auch diese als Empfänger definieren.
- Eine Mitteilung kann auch eine 'Teilnahmebestätigung' abfragen (wer macht mit?).
- Es kann eine Umfrage erstellt werden mit einer beliebigen Anzahl von Antworten. Nach einer Abstimmung können alle Empfänger das Ergebnis einsehen, das sich natürlich mit jeder erneuten Abstimmung der weiteren Empfänger ändert.
- Die Möglichkeit der Kommentierung kann ausgewählt werden.
- Es kann auch definiert werden, ob die Empfänger eigene Anhänge zu dieser Mitteilung hochladen können.
Mitarbeiter
Mitarbeiter haben alle Möglichkeiten, die Eltern haben. Zusätzlich können sie:- Eine Lesebestätigung anfordern
- Eine Unterschrift anfordern
- Bei einer Mitteiung eine Benachrichtigung erzwingen. Die Empfänger erhalten auch dann eine Benachrichtigung, wenn sie diese deaktiviert haben.
Administratoren
Sie haben alle Möglichkeiten, die auch Eltern und Mitarbeiter haben. Zusätzlich können sie:- An alle Gruppen senden
- An alle Mitarbeiter senden
- An alle Eltern senden