Fragen und Antworten (FAQ)
Fragen zu KiTaCom
Was ist KiTaCom ?
KiTaCom ist eine Software, die die Kommunikation innerhalb einer Kindertagesstätte oder
ähnlichen Einrichtung erleichtert.
Kommunikation innerhalb einer Einrichtung und den Eltern kann durch KiTaCom erfolgen.
Lästige Telefonketten, Aushänge oder das Suchen nach Kontaktdaten entfällt. Auch Eltern
haben die Möglichkeit, sich schnell untereinander oder mit der Einrichtung auszutauschen.
Die neuesten Entwicklungsschritte meines Kindes als Bild festgehalten: kein Problem mit
KiTaCom.
Wie kann ich KiTaCom kennen lernen ?
Mit einem Testzugang kann ein Träger oder eine Einrichtung KiTaCom unverbindlich testen.
Zusätzlich gibt es Erklärvideos für alle wichtigen Schritte innerhalb von KiTaCom.
Sprechen Sie uns an.
Ich habe KiTaCom herunter geladen und nun ?
KiTaCom wird durch den Träger oder der Kindertagesstätte mit Daten befüllt. Die Einrichtungen sind auch für die Verwaltung der Eltern zuständig. Haben Sie KiTaCom herunter geladen bevor Sie von Ihrer Kindertagesstätte eingeladen wurden, können Sie leider nichts damit anfangen. Sie können Ihre Kindertagesstätte auf KiTaCom aufmerksam machen damit diese Kontakt mit uns aufnimmt. Haben Sie bereits eine Einladung erhalten, folgen Sie den Anweisungen in Ihrer Einladung. Nach Beendigung der Aktivierung Ihres Accounts können Sie die Software im vollen Umfang nutzen.
Was kostet KiTaCom ?
KiTaCom ist für Eltern kostenlos. Der Träger oder die Kindertagesstätte zahlen für den Betrieb, neue Entwicklungen, Erweiterungen und Anpassungen einen Betrag, der abhängig von der Anzahl der Kinder ist. Fragen Sie uns, wir unterbreiten Ihnen gerne eine Angebot. Sie werden überrascht sein, wie kostengünstig KiTaCom ist.
Wer kann mir bei Fragen zu KiTaCom helfen ?
KiTaCom ist intuitiv zu bedienen. Fragen zu KiTaCom sind deswegen sehr selten. Treten dennoch Fragen auf, so helfen die Erklärvideos weiter. Oft können auch Erzieher und Erzieherinnen bei Fragen zu KiTaCom weiterhelfen, da viele Einstellungen durch die Kindertagesstätte vorgenommen werden. Bleiben dennoch Fragen offen, so können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
Fragen zur Datenverwendung und zum Datenschutz
DSGVO ?
KiTaCom ist DSGVO konform erstellt. In KiTaCom können Sie die Datenschutzerklärung zur Verwendung der Daten jederzeit abrufen. Mit den Trägern oder den Einrichtungen werden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
Wo werden meine Daten gespeichert ?
KiTaCom nutzt ein großes Rechenzentrum in Deutschland. Die Server werden von uns betrieben. Es hat kein Außenstehender Zugang zu diesen Rechnern. Die Übermittlung sämtlicher Daten erfolgt verschlüsselt.
Welche Daten werden von mir benötigt oder werden verarbeitet ?
KiTaCom kann mit einer minimalen Anzahl von Daten auskommen. Dazu zählt Ihr Name, die E-Mail Adresse und der Name des Kindes. Werden weitere Daten von Ihnen eingegeben, kann das den Tagesablauf der Erzieher und Erzieherinen sehr vereinfachen. Zum Teil sind weitere Daten sogar sehr wichtig, wenn es darum geht, Sie möglichst schnell zu erreichen oder auf wichtige Informationen Ihres Kindes schnell zuzugreifen. Die Entscheidung, welche Daten zusätzlich zu den nötigsten Daten verwendet werden, liegt bei Ihnen.
Mein Handy ist verloren gegangen, was ist mit meinen Daten ?
In diesem Fall sollten Sie sich an einem anderen Gerät (Tablet, Handy oder Desktop PC) mit Ihren Daten anmelden. Unter dem Punkt 'Profil' und 'Erweitert' können Sie alle gespeicherten Login's löschen. Somit erfolgt kein automatischer Login. KiTaCom kann dann nur noch über Ihre, nur Ihnen bekannten, Login-Daten verwendet werden.
Wer ist für die Daten verantwortlich ?
KiTaCom wird als SaaS (Software as a Service) den Trägern oder Einrichtungen bereitgestellt. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist die Einrichtung oder der Träger. Wir sind hier nur Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO.
Wer kann meine Daten oder die Daten des Kindes sehen ?
In KiTaCom können Ihre Daten und die Daten des Kindes im vollem Umfang durch berechtigte
Mitarbeiter eingesehen werden. Die Berechtigung wird durch die Einrichtung den Mitarbeitern
gewährt.
Eltern sehen den Namen des Kindes und, wenn Sie dies freigegeben haben, ein Bild Ihres
Kindes. Von Ihnen können andere Eltern Ihren Namen sehen und ein Bild, wenn Sie eines hochgeladen
haben.
Mitteilungen, Kommentare, Events, Bilder zu Mitteilungen und Bilder zu Events können von allen
leseberechtigten Personen eingesehen werden. Die Leseberechtigung kann eine Person, mehrere
Personen, eine Gruppe, mehrere Gruppen, Mitarbeiter oder alle sein. In jedem Fall können alle
Leseberechtigten sehen, wer Zugriff auf die Inhalte hat.
Nochmal nachgefragt, wer kann meine Kontaktdaten sehen ?
Die Mitarbeiter der Kindertagesstätte aus ihrer Gruppe haben auf Ihre Kontaktdaten Zugriff. Hat die Einrichtung einem Mitarbeiter den Zugriff auf alle Gruppen gewährt, dies erfolgt meist nur bei Leitungsvertretungen, kann diese Person auch die Kontaktdaten einsehen. Ist ein Mitarbeiter mit administrativen Rechten ausgestattet, meist die Leitung, können auch von diesen Personen die Kontaktdaten eingesehen werden. Ausgeschlossen zur Einsicht sind Eltern.
Fragen zur Software
Welche technischen Voraussetzungen erfodert KiTaCom ?
Sie müssen über einen Zugang zum Internet verfügen.
Eine wesentliche Anforderung an KiTaCom während der Entwicklung war das KiTaCom nicht
von bestimmten Geräten abhängig ist. Sie können KiTaCom auf Android-Geräten ab Android 5.1
installieren und unter IOS ab IOS 12.4. Dazu stehen im Google Play-Store oder Apple
App-Store die App zum Download bereit. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein Handy
oder ein Tablet handelt.
Zusätzlich können Sie KiTaCom, unter Umständen ohne Push-Benachrichtigung, im vollem
Umfang über einen Browser nutzen.
Eine Nutzung im Browser unter IOS läßt leider keine Push-Benachrichtigung zu.
Unter Android, MAC OSX, Linux oder Windows kann KiTaCom ohne Einschränkungen unter
Verwendung des Google Chrome Browsers, Edge oder Firefox verwendet werden.
Kann ein Mitarbeiter auch in mehren Gruppen sein ?
Ja. Mitarbeiter können zu allen Gruppen zugewiesen werden. Eine Zuordnung zu mehreren Gruppen wird gerne für 'Springer' vorgenommen. Auch die Leitung möchte häufig in kleinen Einrichtungen als Ansprechpartner für die Eltern direkt angeschrieben werden können.
Was ist wenn ich zwei Kinder in der gleichen Kindertagesstätte habe ?
Dann werden sie unter 'Meine Kita' zwei Gruppen sehen wenn die Kinder in unterschiedlichen Gruppen sind. Sie können dann auch für Mitteilungen und Events beide Gruppen anwählen. Beim Essensplan sehen Sie eine Auswahl (ganz oben) für welches Kind Sie die Auswahl der Verpflegung vornehmen wollen.
Ich habe ein falsches Bild hochgeladen
Sie als 'Besitzer' des Bildes können das Bild löschen indem sie auf das minus Zeichen rechts oben am Bild klicken.
Warum sehe ich an manchen Bildern ein Minus-Zeichen und an manchen nicht ?
Wenn Sie 'Besitzer' des Bildes sind, können sie das Bild löschen. In diesen Fällen sehen Sie das Minus-Zeichen. Ein Klick darauf leitet das Löschen ein.
Ich habe das falsche Bild gelöscht, kann man dieses wiederherstellen ?
Leider nein. Wenn sie auch die Sicherheitsabfrage bei Löschen bestätigt haben ist das Bild unwiederruflich von unseren Servern gelöscht.
Können Sie mir mein Passwort zusenden ?
Leider nein. Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Passwort. Wenn Sie Ihr Passwort vergeben, wird auf den Servern nur ein Token gespeichert das es unmöglich macht Ihr Passwort wiederherzustellen. Sie können die 'Passwort vergessen'-Funktion auf der Login-Seite nutzen um ein neues Passwort zu setzen.
Ich möchte mein Passwort ändern, wie geht das ?
In Ihrem Profil steht ein Button zur Verfügung mit dem Sie eine Änderung Ihres Passwortes einleiten können. Sie benötigen jedoch Ihr bisheriges Passwort um dies ausführen zu können. Damit wird verhindert das ein nicht authorisierter Nutzer Ihr Passwort, ohne Ihre Logindaten, ändern kann.
Ich möchte meine E-Mail-Adresse ändern, wie geht das ?
In Ihrem Profil steht ein Button zur Verfügung mit dem Sie eine Änderung Ihrer E-Mail einleiten können. Sie benötigen jedoch Ihr bisheriges Passwort um dies ausführen zu können. Damit wird verhindert das ein nicht authorisierter Nutzer Ihre E-Mail, ohne Ihre Logindaten, ändern kann.
Wofür brauche ich Push ?
Haben sie die Benachrichtigungen aktiviert und Push ist aktiv, erhalten Sie bei jeder neuen Benachrichtigung eine Nachricht in Ihrer Mitteilungszentrale Ihres Handy's. Ein Klick auf diese Nachricht öffnet innerhalb von KiTaCom die entsprechende Mitteilung oder den Event. Ist es eine Nachricht zu einem Essensplan, wird dieser geöffnet. Haben Sie 'Push' nicht aktiviert müssen Sie immer wieder die Benachrichtigungen auf Ihrer 'Home'-Seite in KiTaCom beobachten um über Änderungen informiert zu sein.
Was bedeutet 'Benachrichtigung deaktivieren', 'Nur wichtige Benachrichtigungen' und 'Alle Benachrichtigungen'
Ist 'Alle Benachrichtigungen' ausgewählt, erhalten Sie für jede Aktion anderer Nutzer eine Benachrichtigung. Bei 'Nur wichtige Benachrichtigungen' erhalten Sie nur eine Benachrichtigung über neue Mitteilungen und Events. Haben Sie 'Benachrichtigungen deaktiviert' ausgewählt, bedeutet dies das Sie nur noch Benachrichtigungen erhalten die als 'Wichtig' von Mitarbeitern gekennzeichnet sind. Wir empfehlen 'alle Benachrichtigungen' zu aktivieren um über das Geschehen der Gruppe und Einrichtung informiert zu sein. Sollten die Benachrichtigungen lästig werden, können Sie jederzeit die Einstellung hierfür im Profil ändern.
Warum sehe Ich bei einer Umfrage nur ein vorläufiges Ergebnis ?
Wenn Sie Ihre Stimme zu einer Umfrage geben, kennen wir noch nicht das endgültige Ergebnis. Wenn Sie die Mitteilung erneut öffnen sehen Sie immer das aktuelle Ergebnis. Sie müssen ein Mitteilung jedoch nicht immer wieder erneut öffnen um den Verlauf zu beobachten. Sie erhalten für jede Abstimmung eine Benachrichtigung wenn sie 'alle Benachrichtigungen' im Profil aktiviert haben.
Warum sehe Ich bei einer Umfrage das Ergebnis erst nachdem ich meine Stimme gegeben habe ?
Mit den Umfragen ist das so eine Sache! Man läßt sich gerne durch die Meinung der anderen beeinflussen. Wenn ich aber nicht weiß wie andere abgestimmt haben gehe ich neutral an die Antwort. Aus diesem Grund wird das vorläufige Ergebnis erst nach der eigenen Abstimmung präsentiert.
Muß ich jede Benachrichtigung anklicken um sie zu löschen ?
Nein! Durch ein schnelles Wischen nach links über der Benachrichtigung wird sie gelöscht.
Warum ist bei manchen Benachrichtigungen die Glocke gelb ?
Aktionen die durch Mitarbeiter veranlaßt wurden, werden so gekennzeichnet.
Was bedeuten die Symbole bei der Auflistung der Mitteilungen oder Events ?
Ist ein Symbol grün, haben Sie bereits die entsprechende Aktion zu diesem Symbol ausgeführt. Für alle Aktionen zu einer Mitteilung oder einem Event gibt es ein Symbol. Ob es sich um eine Umfrage handelt, Sie eine Lesebestätigung setzen müssen, eine Unterschrift erfoderlich ist, Likes gegeben wurden, Anhänge vorhanden sind oder Kommentieren möglich ist, für all das sehen Sie je ein Symbol. Somit können Sie bereits ohne öffnen der Mitteilung erkennen, ob Sie dieser Inhalt interessiert oder für Sie wichtig ist.
Wie kann ich sehen wer meine Mitteilung lesen darf ?
Jeder Leseberechtigte kann in der Mitteilung durch ein Klick auf das I-Symbol nachsehen wer leseberechtig ist und wer ein Like gegeben hat. Bin Ich der Ersteller der Mitteilung kann ich sehen wer welche Aktion zu dieser Mitteilung ausgeführt hat. Wer hat eine Teilnahme zugesagt, wer hat bereits unterschrieben, wer hat die Mitteilung bereits gelesen oder wer hat bereits bei einer Umfrage seine Stimme gegeben (nicht wie abgestimmt wurde!).